»Böh trifft« — die zehnte Folge unseres Podcasts.
In Folge 10 spreche ich mit Alexander Windhorst, einem erfahrenen Manager der bei Serviceplan einer der größten Agenturen Deutschlands, beschäftigt ist.
In Folge 10 spreche ich mit Alexander Windhorst, einem erfahrenen Manager der bei Serviceplan einer der größten Agenturen Deutschlands, beschäftigt ist.
Wir gratulieren unserer ehemaligen Studierenden Ernestine Hipper, die den Oscar 2023 „Besten Szenenbild“ neben Christian M. Goldbeck für den Film “Im Westen nichts Neues” bekommen hat.
In Folge 9 führt Herr Böh ein interessantes Gespräch mit Natalija Ribovic. Sie ist Media Artist, Modedesignerin und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kunst und Modedesign.
Nach über zwei Jahren eröffnen wir wieder unsere Tore. Am Samstag, den 04. März zeigen wir von 11 bis 18 Uhr was wir können. Programmpunkte sind unter anderem Vorträge, Shows, Führungen, Ausstellungen, offene Ateliers und Mappenberatungen.
Ein Star der Modebranche ist zu Gast in Folge 8: Tom Rebl. Nach nur einem Jahr an der Designschule in München ist er bereits durchgestartet und hat in London Mode an der berühmten „Saint Martin School of Art“ studiert.
1972 erschien die erste Lp von Neu!
Themenabend am Mittwoch, den 18.01.2023
In der VOGUE , Dezember 22: Unser Projekt RECULTIVATE, das wir in Kooperation mit der Designerin Alexandra Biron von Curland entworfen, realisiert und präsentiert haben.
In Folge 7 treffen wir auf zwei erfolgreiche Designer: Sebastian Onufszak gestaltet Animationen, Illustrationen und Brand-Visuals. Er arbeitet auch für Produzenten aus den TV-Bereich und vieles mehr! Clemens Baldermann hat in der Werbung begonnen und jahrelange Erfahrung als Teil der Design Agentur „Golden Gate“.
Gerade in diesen Zeiten wird uns schmerzlich bewusst, wie privilegiert wir in unserem Land leben, wie wenig selbstverständlich Sicherheit und Frieden in vielen Gebieten dieser Erde geworden sind, vor allem dort, wo aktuell Krieg herrscht.
In Folge 6 trifft „Herr Böh“ eine bildende Künstlerin und Absolventin der Berufsfachschule für Kommunikationsdesign sowie der Kunstakademie München: Gabi Blum! Nach ersten Erfahrungen in Webeagenturen ist sie eine wichtige Protagonistin der Sub-Kultur und Kunst in unserer Stadt geworden
Nachhaltigkeit/Sustainability – das Zukunftsthema, das uns alle betrifft und bewegt, ist auch eines der zentralen Bildungsziele der Deutschen Meisterschule für Mode | Designschule München. Gerade weil in der Mode- und Textilindustrie das Bewusstsein dafür stetig wächst, …
In Folge 5 sind vor der Sommerpause die Gewinner*innen des Designschulpreises „goldenes Pony“ zu Gast. Anlässlich der Ausstellung aller Abschlussarbeiten hat eine hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus sechs externen GestalterInnen, drei Arbeiten aus dem Kommunikationsdesign ausgezeichnet.
Von Mittwoch 20.07. bis Samstag 23.07. zeigen wir die Abschlussarbeiten unserer Ausbildungsziele Kommunikationsdesign und Mode in unseren Häusern Rossmarkt und Blumenschule im Herzen von München.
In Folge 4 haben wir zwei AbsolventInnen der Berufsfachschule für Kommunikationsdesign zu Gast. Susanne Lay und Felix Pöttinger haben genau vor 10 Jahren ihren Abschluss gemacht und sind mittlerweile sehr erfolgreich in der Designbranche unterwegs.
In Folge 3 dreht sich alles um Mode. Zu Gast ist Katharina Gruszczynski, sie ist Fashion Stylistin und hat uns mit ihren großartigen Mode-Präsentationen für Print-, TV- und Online-Medien sehr beeindruckt.
Die deutsche meisterschule für mode | designschule münchen öffnet am Freitag, 27.05.2022 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ihre Türen. Studierende und Lehrkräfte geben einen interessanten, lebendigen Einblick in Arbeiten und Projekte aus der Fachschule für Modellistik und der Fachschule für Schnitt und Entwurf sowie detaillierte Informationen zu Aus und Weiterbildung im Bereich Mode.
In der zweiten Folge unseres Podcasts trifft Herr Böh seinen guten Freund Martin Fengel. Martin ist ein Künstler und legendärer Fotograf aus München.
In der ersten Folge unseres brandneuen Podcasts „Böh trifft“ auf Spotify begegnet Herr Böh am Weltfrauentag zwei großartige Gestalterinnen. Annika Kaltenthaler und Stephanie Kahnau.
Einen Beitrag zur Werkschau im Pavillon der Pinakothek der Moderne lieferten im Februar 2022 die Schüler*innen des ersten Jahres Modellistik im Fach Modellieren (Moulage).