test

Liebe Schulfamilie, liebe Ehemalige, liebe Freundinnen und Freunde des Themenabends!

wenn man in Europa Unterdrückung erlebt und felsenfest glaubt, in der Neuen Welt ein irdisches Paradies errichten zu können, darf es kein selbstverschuldetes Scheitern geben. Doch da Diebstahl, Ehebruch und Morden weiterhin existierten, mussten die USA den Teufel erfinden – das Böse außerhalb von Familie, Heim, Kirche und Gemeinde, das nur darauf wartet, über die arme Seele herzufallen.

Vielleicht haben sie wegen dieser Paranoia nie gesehen, dass »ihr» Land kein unentdecktes war und ihr Gründungsmythos mit einem Genozid einherging. Wenn die USA auf ihre heutigen Bedrohungen blicken, schauen sie in einen Spiegel und verdrängen ihre eigenen Abgründe. So wie sie verdrängen, dass ihr geheiligtes Recht, Waffen zu tragen von Sklavenhaltern eingefordert wurde, um ihr »Eigentum» zu sichern und zu unterdrücken.

Aber es greift zu kurz, zu sagen, »was für eine verdammte Nation». Wir sind Teil dieser Geschichte. Rassismus, Völkermord und religiöser Wahn – auch wir in der alten Welt haben das schon öfter gut hinbekommen, oft mit noch größerer Konsequenz als die Vereinigten Staaten. Auch wir können uns heute immer weniger unsere eigene Unzulänglichkeit und Schuld am Zustand unserer Welt eingestehen und brauchen das Böse, das von außen kommt.

Ein paar Tage nach der Inauguration von Trump ein Themenabend, der hoffentlich auch »Hoffnung» verheißen kann, denn es gibt sie, diese großen Freiheitsmythen der USA, die es wieder stärker zu entdecken und feiern gilt.

Themenabend #70
Donnerstag, 23.01.25 
19:00 Uhr
Roßmarkt 15
Zur Newsletter Webansicht hier klicken.

Es bleibt nur wie immer: Weitersagen, weitermailen und kommen!

Euer Manfred Ellenrieder

In Folge 15 trifft Herr Böh die ehemalige Schülerin Sonja Pham, die das »Grafikmagazin« (www.grafikmagazin.de) mit gegründet hat und die heute als Journalistin die Welt des Kommunikatonsdesigns für uns auf wunderbare Weise erfahrbar macht! Sie hat auch für das legendäre, ehemalige „Superpaper“ in München geschrieben, dessen Gestaltung vom Bureau Mirko Borsche übernommen wurde. Nebenbei ist Sonja durch ihre Leidenschaft für das Kochen mit der Münchner Gastro-Szene bestens vernetzt. Durch eine Kombination mehrerer Bereiche ist ihr ein maßgeschneiderter beruflicher Erfolg gelungen. (www.sonjapham.com)

Hier anklicken um zum Kanal bei Spotify zu gelangen, oder zum Anhören einfach »Böh triff« in der Suche bei Spotify eingeben!

Ina Heidemann und Nicole Seidel aus der Abteilung Kommunikationsdesign, waren bei unserer Partnerinstitution, der Linnaeus University in Växjö, Schweden zu Besuch. Sie nahmen an Workshops und Masterpräsentationen teil, um sich vor Ort ein Bild über die Ausbildung im Nachhaltigkeitsstudiengang »Design plus Change« zu machen. Unsere Absolventin Anna Maurer macht aktuell ihren Master-Abschluss in Växjö.

Liebe Schulfamilie, liebe Ehemalige, liebe Freundinnen und Freunde des Themenabends!

In diesem Jahr hätte Leonard Cohen seinen 90. Geburtstag gefeiert. Am 7. November 2016 verstarb er im Alter von 82 Jahren. Ein würdiger Anlass, ihm einen umfassenden Themenabend zu widmen.

Seine Poesie, seine Lieder und seine Stimme strahlen bis heute eine unvergleichliche Schönheit, Zärtlichkeit, Tiefe und Ruhe aus – Qualitäten, die oft nur als Abziehbilder existieren. Ohne die existenziellen Abgründe wäre all dies bloß ein süßer Schein und nicht der Versuch, der Bitterkeit des Lebens etwas Schönes und Bleibendes abzuringen.

Steigen wir gemeinsam hinab in diese Abgründe und finden wir Leonard Cohen:

Themenabend #69
Donnerstag, 14.11.24 
19:00 Uhr
Roßmarkt 15

Es bleibt nur wie immer: Weitersagen, weitermailen und kommen!

Euer Manfred Ellenrieder

In Folge 14 trifft Herr Böh die ehemalige Schülerin Lisa Lou Kuhn, die zehn Jahren nach ihrem Abschluss heute Geschäftsführerin der eigenen Agentur namens »KHOR« mit 15 Mitarbeitenden ist! (agentur-khor.com) Wie sie nach ihrem Abschluss an unserer »Berufsfachschule für Kommunikatonsdesign und Modedesign« so weit gekommen ist, das besprechen wir in dieser spannenden Folge! Sie hat optimale Stationen in ihrer Karriere erreicht – New York, München, Berlin. Seit 2018 hat sie zusammen mit Alexandra Orth die Agentur KHOR gegründet. Heute ist ihre Agentur in einem wunderschönen Büro in München Haidhausen.

Hier anklicken um zum Kanal bei Spotify zu gelangen, oder zum Anhören einfach »Böh triff« in der Suche bei Spotify eingeben!

Auch dieses Jahr wurde zum mittlerweile sechsten Mal unser interner Designschulpreis, »Das goldene Pony« verliehen. Von insgesamt 68 Abschlussarbeiten aus dem Fachbereich Kommunikationsdesign hat eine unabhängige Fachjury die sechs Besten ausgewählt, die an unserem Designschultag am 17.Juli im Ampere präsentiert wurden. Die drei Besten werden mit dem »Goldenen Pony« prämiert.

Die Fachjuror*innen:
Lisa Lou Kuhn, Agentur Khor
Lars Harmsen, Melville Design
Joshua Scholl, freier Moderedakteur
Christina Krois, Milch und Honig
Studio Mierswa & Kluska
Sonja Pham, Grafikmagazin

Die Gewinner*innen:
Anna Lena-Färber mit »anySquare«
Julia Weiler und Julius Assman mit »Attraktion Lehrberufe«
Luis Laura und Henri Maurer mit »cooking with film«

Alle weiteren Informationen zu den Abschlussarbeiten finden Sie unter:https://www.demo-to-go.com/arbeiten

Vom 15. bis 19. Juli präsentieren wir die Abschlussarbeiten unserer Ausbildungsziele Kommunikationsdesign und Modedesign

Kommunikationsdesign

Ausstellung der Abschlussarbeiten
Schulgebäude, Sendlinger-Tor-Platz 14
15.Juli – 17.Juli
16:00 bis 20:00 Uhr

Verleihung des Designpreises
»Goldenes Pony«
Ampere, Zellstraße 4
17. Juli um 20:00 Uhr

Durch eine Fachjury ausgewählte Abschlussarbeiten werden live präsentiert. An die drei Besten wird das »Goldene Pony« verliehen. Eine Anmeldung oder Tickets sind nicht erforderlich.

Modedesign

Modenschau*
Premiere
Muffathalle, Zellstraße 4
18. Juli um 20:00 Uhr
Einlass ab 19:00 Uhr

Weitere Modenschauen*
19 Juli um 18:00 Uhr & 21:00 Uhr
Einlass jeweils 30 min. vorher

*Tickets können ausschließlich über München Ticket kostenpflichtig erworben werden.

Weitere Infomationen finden Sie auf der Website: www.demo-to-go.com

Bronzener Nagel für Verena Sedlmeier

Ein bronzener Nagel des Kreativwettbewerbs „Talent Award vom Art Directors Club“ für den Design-Nachwuchs im deutschsprachigen Raum geht an unsere Absolventin Verena Sedlmeier für ihre Abschlussarbeit „Auf losem Fundament“an der Designschule München.

ADC Festival 2024
Vom 4. bis 7. Juni 2024 fand das ADC Festival unter dem Motto „Change The World with Creativity“ im historischen Schuppen52 im Hamburger Hafen statt. Bei dem Talentwettbewerb wurden aus den Hochschulen und von jungen Kreativen mehr als 500 Arbeiten eingereicht. Am Freitagabend, dem 7. Juni 2024, wurde Verena Sedlmeier in Anwesenheit mit einem Bronzenen Nagel ausgezeichnet. Nach 15 Auszeichnungen, 1x Gold, 1x Silber nun zum 3. mal Bronze in Folge für die Absolvent*innen der Designschule München. Wir sind mächtig stolz darauf!

 
 

In Folge 13 trifft Herr Böh neue Kollegen, Benjamin Gerull und Sebastian Greßmann, die Fotografie und Film, bzw. Mediengestaltung und Medienproduktion, an der »Berufsfachschule für Kommunikationsdesign« unterrichten. Beide haben einen spannenden Berufsweg vom Werbefilm über TV-Sender zu Fotografie für Geschäftsberichte großer Unternehmen hinter sich und auch eine pädagogische Ausbildung. Wir haben uns in dieser Folge schwerpunktmäßig über das große Thema unserer Zeit unterhalten: »Künstliche Intelligenz« und deren ersten Auswirkungen auf das Kommunikationsdesign und auf die Praxis in der Ausbildung an unserer Berufsfachschule.

Hier anklicken um zum Kanal bei Spotify zu gelangen, oder zum Anhören einfach „Böh trifft“ in der Suche bei Spotify eingeben!

In Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, hat die deutsche Meisterschule für Mode/Designschule München den Tagesablauf einer angehenden Kommunikationsdesigner*in veröffentlicht. In einzelnen Etappen wird für Interessenten und zukünftige Designschüler*innen die Gestaltung einer Broschüre im Ausbildungsprofil Typografie gezeigt. 

Zur Website Planet-beruf.de

Fotos: BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH

Liebe Schulfamilie, liebe Ehemalige, liebe Freundinnen und Freunde des Themenabends!

Vor ein paar Wochen hatte unser Kollegium eine Klausurtagung in Schloß Fürstenried. Dort lebte bis zu seinem Tod im Jahre 1916 König Otto von Bayern, der am längsten regierende und der wohl am wenigsten bekannte König von Bayern. Er ist schon lange geistig krank und entmündigt, als sein Bruder Ludwig II. stirbt. Da Otto regierungsunfähig ist, übernimmt sein Onkel Luitpold, der jüngste Sohn von Ludwig I. die Amtsgeschäfte als Prinzregent und er schenkt München nicht nur eine Torte.

Mein Kollege Andreas Mayr und ich wurden gefragt, ob wir nicht einen »Bunten Abend« zu dem Thema machen wollen – entstanden ist der 68. Themenabend über Genie und Wahnsinn in der Historie und deren Rezeption – Pop im besten Sinne, zu dem wir Euch alle herzlich einladen.

Hier geht es zum Newsletter  

Uns bleibt nur wie immer: Weitersagen, weitermailen und kommen!

Euer Manfred Ellenrieder & Andreas Mayr

Mi. 27.02.2024, V-Raum Rossmarkt

16:45 Uhr Get-together

17:00 Uhr Michael Wladarsch von 84 GHz – Raum für Gestaltung

Was sie schon immer einen Designer fragen wollten, aber sich bisher nicht getraut haben.

 

 

 

 

18:15 Uhr N.N. Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern.

Ein Vortrag, der eine interessante Möglichkeiten aufzeigt: Fachlehrer:in für Grund-, Mittel- und Förderschulen zu werden

Du willst uns und unsere Ausbildung an der Fachschule für Modellistik oder Fachschule für Schnitt und Entwurf kennenlernen? Du willst wissen, ob Dir eine handwerkliche, eine kreative oder eher eine industriell orientierte Weiterbildung liegt?

Du erfüllst die Zugangsvoraussetzungen, um im September 2024 eine Ausbildung bei uns zu starten?Dann komm vorbei und lerne uns und unsere Ausbildung kennen!

Du kannst bei und mit uns zeichnen, Schnitte machen, modellieren, nähen oder einfach dem Unterricht zusehen.

Melde Dich per Mail für folgende Tage an und schreibe uns ein paar Zeilen zu Deiner  Vorbildung.

 

Meisterklassen

Donnerstag, 11.04.24 8:00 – 12:00 Uhr Schnittkonstruktion manuell
Freitag, 12.04.24 8:00 – 13:30 Uhr Atelier + Textilgestaltung           
 

Fachschule für Schnitt & Entwurf

Schwerpunkt Entwurf
Montag, 15.04.24.
12:00 – 16:30 Uhr  Modellieren + Kollektionsgestaltung 

Schwerpunkt Schnitt
Dienstag, 16.04.24
8:00 – 11:30 Uhr Industrieschnitt / CAD
Mittwoch, 17.04.24 8:00 – 11:30 Uhr Industrieschnitt / manuell und Materialkunde   

 

Dein Ansprechpartner für die Anmeldung : Michael Wagner, Kontakt per E-Mail unter:

Am Samstag, 2. März 2024 findet von 10:00 – 17:00 Uhr der Tag der offenen Tür statt, an dem Sie sich ausführlich über alle Ausbildungsgänge aller Schulen informieren können. 

Standort Roßmarkt

Info-Point Eingang »Roßmarkt«

  • Beratungsstand zu den Fachschulen Mode | ganztägig | 1. Stock | Gang
  • Info-Vortrag | 11h + 14h | 1. Stock | Raum R107
  • Moderiertes Gespräch mit Absolvent*innen | 12h + 15h | 1. Stock | Raum R107

Fachschule für Modellistik

  • Unterrichtssituation Modellieren | 10h – 12h | 1. Stock | Raum R106
  • Unterrichtssituation Modellieren | 12h – 14h | 1. Stock | Raum R113
  • Unterrichtssituation Atelier Herren | 12h – 14h | 1. Stock | Raum R106
  • Unterrichtssituation Kollektionsgestaltung | 10h – 12h | 1. Stock | Raum R108
  • Unterrichtssituation Kollektionsgestaltung | 14h – 17h | 1. Stock | Raum R106
  • Unterrichtssituation Schnitt | 12h – 14h | 1. Stock | Raum R108
  • Unterrichtssituation Atelier | 10h – 12h | 1. Stock | Raum R113
  • Unterrichtssituation Atelier | 14h – 17h | 1. Stock | Raum R108
  • Ausstellung Kollektionsgestaltung | ganztägig | 1. Stock | Raum R109

Fachschule für Schnitt und Entwurf

  • Unterrichtssituation CAD-Systeme und 3-D-CAD | ganztägig | 2. Stock | Raum R201
  • Ausstellung Kollektionsgestaltung | ganztägig | 2. Stock | Raum R206
  • Ausstellung Unterrichtssituation Industrielle Verarbeitung | ganztägig | 2. Stock | Raum R208
  • Spezialmaschinen | ganztägig | 2. Stock | Raum R208a
  • Unterrichtssituation Stricken | 10h – 14h | 2. Stock | Raum R208a

Druckwerkstätten

  • Digital Druck und Verarbeitung | ganztägig | Parterre | Raum R001, R002, R003
  • Textildruck-Werkstatt | ganztägig | Parterre | Raum R014

»DoTheDo« Workshop Zeichnen:

ganztägig | 2.Stock | Raum R212

Cafeteria:

Parterre | Raum R013

Standort Sendlinger-Tor

Info-Point Eingang »An der Hauptfeuerwache«

  • Stündlich Führungen

Berufsschule für Bekleidung

  • Ausbilder-Sprechstunden (LK) | 10h – 14h | 1. Stock | Raum B103
  • Arbeiten aus dem Unterricht | ganztägig | 1. Stock | Raum B106

Berufsfachschule für Kommunikationsdesign und Modedesign

  • Info-Vortrag | 11h + 14h | 1. Stock | Raum B108
  • Mappenberatung | 10h – 17h | 4. Stock | Raum B404
  • Arbeiten aus dem Unterricht | ganztägig | 2. + 3. + 4. Stock
  • Prompt Battle KI | 12h + 15h | 4. Stock | Raum 304
  • Schüler*innen Präsentationen von Unterrichtsprojekten | 13h – 14h | 4. Stock | Raum 304

Modedesign

  • Info-Vortrag | 12h +15h | Raum B108
  • Mappenberatung 10h – 17h | Raum B205
  • Arbeiten aus dem Unterricht | ganztägig | 2. Stock, Obere Turnhalle
  • Präsentation / Performance Modedesign | 13h + 16h | Obere Turnhalle

Werkstätten

  • Bleisatz | ganztägig | -1. Stock | Raum B005
  • Siebdruck | ganztägig | -1. Stock | Raum B007
  • Hoch- / Tiefdruck | ganztägig | -1. Stock | Raum B009
  • Modewerkstätten | ganztägig | 2. Stock | Raum B204, B206
  • Bewegtbildstudio | ganztägig | 3. Stock | Raum B306, B208
  • Fotostudio | ganztägig | 3. Stock | Raum B307

Cafeteria:

ganztägig | Parterre | RaumB08

Waffelstand:

ganztägig | 4. Stock

Mo. 19.02.2024, V-Raum Rossmarkt

16:45 Uhr Get-together

17:00 Uhr bus.group aus Berlin

bus.group ist ein kreativer Service für nachbarschaftliche Autonomie. Wir entwickeln zeitgemäße visuelle Inhalte in enger Partnerschaft mit unseren Kunden aus dem Unternehmens- und Kulturbereich. Wir sind die Stuntdoubles der Bildgestaltung, die Renderflüsterer der CGI und die Stolpersteine der kreativen Regie. Wir sind Ihre Hauptdarstellerin, Ihr Statist im Hintergrund, Ihr Design Director und Ihr Produktionsleiter.

18:15 Uhr Barbara Graef von designerdock München: Wie präsentiere ich mich optimal am Arbeitsmarkt

Designerdock sind seit 1996 die erfolgreichste Personalberatung für Werbung, Grafik, Design, Digital, Marketing und die gesamte Kommunikationsbranche im deutschsprachigen Raum – mit Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, München, Stuttgart und Wien.

Do. 08.02.2024, V-Raum Rossmarkt

16:45 Uhr Get-together

17:00 Uhr Andreas Uebele vom buero uebele

andreas uebele, jahrgang 1960, studium architektur und städtebau an der universität stuttgart und freie grafik an der kunstakademie stuttgart. 1996 gündung des eigenen büros für visuelle kommunikation in stuttgart und seit 1998 professor für visuelle kommunikation an der fachhochschule düsseldorf, seit 2002 mitglied im type directors club new york und art directors club new york, 2004 gründungsmitglied des aed und seit 2013 dessen beirat und seit 2007 mitglied der agi, alliance graphique internationale. die arbeiten des büros sind in folgenden museen vertreten: dhub disseny hub barcelona, stedelik museum amsterdam, the chicago athenaeum, the museum of modern art toyama, the museion-museum of modern and contemporary art bolzano and sammlung grafikdesign kunstbibliothek Staatliche museen zu berlin – preußischer kulturbesitz. 2015 praxisstipendiat der villa massimo, rom.

18:15 Uhr Karim Mamo von BLCKWRK Design: Aus der Ausbildung raus zum erfolgreichen Agenturinhaber

Hey, ich bin Karim Mamo, 24 Jahre alt und habe es innerhalb kurzer Zeit geschafft, von der Ausbildung heraus meine eigene Werbeagentur zu führen. Wie ich es geschafft habe und welche Fehler du auf jeden Fall vermeiden musst, teile ich in meinem Vortrag „Aus der Mediengestalter-Ausbildung raus zum Agenturinhaber“.

In Folge 12 geht es um die neue »Berufsfachschule für Modedesign«, ein neuer Bereich an der Meisterschule für Mode / Designschule München. Diese Ausbildung an der Städtischen Berufsfachschule erfordert keine Schneiderlehre als Voraussetzung, es werden keine Studiengebühren erhoben, mindestens Mittlere Reife und eine Bewerbungsmappe sind erforderlich. Jetzt ist die erste Generation seit einem halben Jahr bei uns. Der Gast dieser Folge ist Michael Wagner, einer der Lehrkräfte an unserer neuen Modedesign-Schule. Wir sprechen über seine Entwicklung als Designer und die ersten, großartigen Erfahrungen mit unserer ersten Modedesign-Klasse!

Hier anklicken um zum Kanal bei Spotify zu gelangen, oder zum Anhören einfach „Böh trifft“ in der Suche bei Spotify eingeben!

Mo. 05.02.2024, V-Raum Rossmarkt

16:45 Uhr Get-together

17:00 Uhr Erwin K. Bauer von buero bauer: Herausforderungen, die uns inspirieren, motivieren & aktivieren 

Seit ich letztes Jahr und das Jahr davor bei Euch darüber gesprochen habe, dass wir uns aktuell vielen Herausforderungen stellen müssen, sind viel mehr dazugekommen, als wir uns je vorstellen konnten. Und es werden täglich mehr. Das kann zur Überforderung führen, wir brauchen dringend gute Lösungen dafür oder besser dagegen. Die gute Nachricht ist, dass Design eine wirkungsvolle Strategie ist, Herausforderungen gezielt zu bewältigen. Deshalb ist jedes Problem, das wir als Designteam entdecken, auch ein Geschenk. Es zu lösen, motiviert uns. Wir lassen nicht locker, bis wir es gestalterisch im Griff haben. Das reicht uns aber noch nicht. Unsere Gestaltung soll auch zum aktiven Handeln inspirieren und neue Energie freisetzen. Erst das zeigt, dass Design ein gutes Werkzeug ist, um unsere Zukunft positiv und gemeinsam zu gestalten. Lasst uns das anpacken!
buero bauer ist ein interdisziplinäres Designteam in Wien an der Schnittstelle von Kommunikation und Raum. Mediale Grenzen kennen wir keine, weil wir nachhaltig und ganzheitlich denken. Unsere Strateg:innen, Texter:innen, Illustrator:innen, Typograf:innen, Fotograf:innen, Designer:innen, Architekt:innen, Developer:innen und Data-Visualist:innen bilden je nach Projekt immer neue Teams. Wir arbeiten grenzüberschreitend und haben immer die Bedürfnisse der Menschen im Fokus – und unsere gemeinsame Zukunft als Gesellschaft.

18:15 Uhr Sonja Pham: Zukunft Design

Sonja Pham ist freie Journalistin sowie Mitherausgeberin und stellvertretende Chefredakteurin von Grafikmagazin, einer deutschsprachigen Fachzeitschrift für Kommunikationsdesign, gegründet vom ehemaligen Redaktionsteam der novum World of Graphic Design.

Die deutsche meisterschule für mode designschule münchen war vom Haus der Bayerischen Geschichte eingeladen, anlässlich der Jahresausstellung „Barock in Bayern und Böhmen“ eine spektakuläre Modenschau zu gestalten. Vor über 5000 begeisterten Zuschauern gingen 22 Kreationen unserer Studierenden über den 25 Meter langen Laufsteg auf der Donauterasse vor dem Museum und inmitten der historischen Altstadt Regensburgs.

Montag, 23.10.2023 | 19:00h | Roßmarkt 15
Von und mit Manfred Ellenrieder

Als Hank Williams in der Neujahrsnacht 1953 mit 29 Jahren auf dem Rücksitz seines hellblauen Cadillacs für immer einschlief, haben der Dämon Alkohol und die verdammten Pillen seinem getriebenen Leben endgültig den Rest gegeben. Es bleiben mehr als 150 Songs und dutzende Hits, deren Qualität andere in fünf Leben nicht erreichen. Hank Williams hat die Grenzen der Country-Musik neu vermessen und das Feld bestellt, das uns heute noch mit reicher Ernte beschenkt. Nur ganz wenige besitzen diese Fähigkeit: Mit wenigen Worten uns so aus der Seele zu singen und uns das Gefühl geben, unser Leben für die Länge eines Songs besser zu verstehen.

Newsletter | Facebook | Veranstaltung | Youtube 
Teaser Links: Shakespeare, I’m so lonesome I could cry, There ain’t no light, Hey good lookin’